
Psychologische Online-Beratung
Die psychologische-Beratung zielt auf eine Verbesserung der Lebensqualität, des subjektiven Wohlbefindens, sowie der Förderung der Problemlösefähigkeit ab. Zudem bietet sie Unterstützung und Hilfestellung in belastenden und schwer zu bewältigenden Lebenskrisen.
Ziel ist die Erschließung neuer Ressourcen und die Aktivierung vorhandener Ressourcen, sowie die Erarbeitung und das Üben neuer Handlungskompetenzen. Sie dient dem Erhalt der seelischen Gesundheit und der Persönlichkeitsentwicklung.
​
Vorteile für Selbstzahler
-
Du musst keinen konsularischen Bericht (Beschreibung der Therapiegründe mit Krankheitswert) bei deinem Hausarzt einholen.
-
Du musst keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen, um zu beginnen.
-
Du kannst den erforderlichen Arztbesuch, sowie die Aufnahme der danach zu stellenden Diagnose, in die EDV-Systeme deiner Patientenakte bei der Krankenkasse vermeiden.
-
Du hast durch die Beratung bei Versicherungen keine Nachteile.
-
Du kannst die Anzahl und die Frequenz der psychotherapeutischen Sitzungen selbst bestimmen.
-
Du kannst das Angebot nutzen, um die Wartezeit zu überbrücken, bis ein Psychotherapie-Platz vor Ort für Dich frei wird.
Vorteile einer Online-Beratung
-
Zeitliche Flexibilität
-
Örtliche Flexibilität
-
Keine Anfahrtszeit und wenig Aufwand
​
Was psychologische Online-Beratung NICHT kann:
Beachte bitte, dass die psychologische Beratung nicht eine notwendige ärztliche, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann. Die durchgeführte Onlinediagnostik ist eine qualitative Diagnostik. Eine Diagnose nach ICD-10 kann innerhalb einer psychologischen Onlineberatung nicht erstellt werden. Bei behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen, wende Dich bitte an die entsprechenden Einrichtungen in Deiner Nähe. Die psychologische Online-Beratung ist in akuten psychischen und medizinischen Krisen- oder Notsituationen nicht geeignet. In akuten Situationen wende Dich an eine Krisen-Notrufnummer.
​