top of page

Skills

Skills sind gezielte Techniken oder Methoden, die dazu dienen, in stressigen oder herausfordernden Situationen die eigenen emotionalen und körperlichen Reaktionen zu regulieren und das Wohlbefinden wiederherzustellen. Es ist praktisch eine Auswahl verschiedener Skills zu haben, um deine Anspannung zu lindern und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Besonders in Hochstresssituationen, ist es wichtig, zu wissen auf was du zurückgreifen kannst. Indem du dir in ruhigeren Momenten eine Liste mit, für dich passenden, Skillst erstellst, bist du im Fall von Stresssituationen besser gewappnet. Hier sind Anregungen für dich:


Ablenkung durch verschiedene Aktivitäten:

  • Puzzles, Sportarten wie Laufen, Schwimmen oder Tanzen

  • Musizieren (Klavier, Gitarre, Schlagzeug)

  • In den Himmel schauen, Mandala ausmalen, Lieblingsklamotten anziehen

  • In ein Museum gehen, ein Theaterstück oder einen Film besuchen

  • Basteln, Malen oder ein Tagebuch schreiben

  • Aufräumen, Wäsche waschen oder Kochen

  • Mit einem Haustier spielen oder einfach etwas planen, z.B. einen Ausflug


Unterstützung suchen:

  • Einen Freund besuchen oder ein Gespräch mit einer vertrauten Person führen

  • Etwas Kreatives für jemand anderen tun, z.B. einen Brief schreiben oder ein kleines Geschenk basteln

  • Zusammen einen Kuchen backen oder gemeinsame Aktivitäten


Vergleichen und Perspektivwechsel:

  • Andere nicht mit sich selbst vergleichen, sondern sich bewusst machen, dass man selbst aktiv etwas tun kann, um die Situation zu verändern

  • Realitätsüberprüfung: Schauen, ob die aktuelle Wahrnehmung wirklich die Realität widerspiegelt und ob man sich unnötig Sorgen macht


Gefühle ersetzen und durch Ablenkung regulieren:

  • Einen Roman lesen oder sich von einem Freund durch Witze aufmuntern lassen

  • Einen Kitschfilm oder eine Soap-Opera anschauen

  • Gedanken und Gefühle in einem Tagebuch festhalten und bis zu einem späteren Gespräch weglegen


Gedanken:

  • Spiele wie "Stadt-Land-Fluss" oder mathematische Rätsel

  • Rückwärts zählen in 7er-Schritten oder schwierige Rätsel lösen

  • Puzzles oder kreative Aufgaben

  • Eine Sprache übersetzen oder Kreuzworträtsel lösen


Körperempfindungen nutzen:

  • Gummiband um Handgelenk legen oder Eiswürfel anfassen

  • Wechselduschen oder mit nackten Füßen in einem Bach stehen

  • Massage oder selbst Massagegeräte nutzen

  • Scharfe Lebensmittel essen, wie Chili oder scharfe Zahnpasta

  • Kräftige körperliche Bewegung, z.B. Krafttraining, Ausdauersport


Beruhigung durch die 5 Sinne:

  • Sehen: Kunst, Leuchtende Jojo, das Betrachten von Naturbildern oder Tieren

  • Hören: Lieblingsmusik, Naturklänge, ein Livekonzert oder Trommeln

  • Riechen: Lieblingsparfum, frisch gemähtes Gras, ätherische Öle oder Duftkerzen

  • Schmecken: Frischer Saft, Kräuter, Ingwer, Chili

  • Fühlen: Samt, Flauschdecken, Massagen oder Barfuß auf Naturmaterialien wie Gras oder Sand laufen


Den Augenblick verändern:

  • Phantasie: Sich einen "sicheren Ort" vorstellen oder an schöne Erinnerungen denken

  • Sinngebung: Sich bewusst machen, dass jeder Moment einen tieferen Sinn haben kann, auch wenn er schwer verständlich ist

  • Gebet/Meditation: Eine Kerze anzünden und den Moment in Stille oder Meditation verbringen

  • Entspannung: Ein Fußbad nehmen, in die Sauna gehen, eine Massage genießen oder einfach eine Auszeit nehmen


Fazit:

Der Notfallkoffer ist eine wertvolle Sammlung von praktischen Techniken, die dir in Stressmomenten helfen können, schnell wieder in deine Mitte zu finden. Durch regelmäßiges Üben und Vorbereiten kannst du deine Resilienz stärken und die Fähigkeit entwickeln, in herausfordernden Situationen schneller zu reagieren. Experimentiere mit verschiedenen Methoden und stelle dir deine eigene Liste zusammen, um in schwierigen Momenten handlungsfähig zu bleiben und dein Wohlbefinden zu schützen.

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Selbstfürsorge

Selbstfürsorge ist der Schlüssel zu einem ausgewogenen Leben. Sie hilft, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und sorgt dafür,...

Drama-Dreieck

Das Drama-Dreieck ist ein psychologisches Modell, das ursprünglich von dem Transaktionsanalytiker Stephen Karpman entwickelt wurde. Es...

Werkzeuge der Genesung

Die Reise der Genesung erfordert nicht nur den Mut, sich den eigenen Herausforderungen zu stellen, sondern auch die für dich passenden...

bottom of page